Betreuung, Pflege und soziales Miteinander: unsere stationäre Einrichtung
Der Mensch mit seinen Ressourcen, Wünschen und Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Wir tun alles für die Selbstständigkeit, Lebensqualität und Zufriedenheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Neben der qualifizierten Pflege und Betreuung ist uns daher das soziale Miteinander enorm wichtig – nicht nur innerhalb unserer Einrichtung, sondern auch durch die Aufrechterhaltung von Kontakten nach außen und die Integration innerhalb der Gemeinde.
Unsere stationäre Einrichtung mit 77 Pflegeplätzen liegt zentral in Otterbach mit guter Anbindung an das Verkehrsnetz und Einkaufsmöglichkeiten. Durch das medizinische Versorgungszentrum am Ort und der Zusammenarbeit mit Ärzten und Apotheken in und um Otterbach, ist auch eine gute medizinische Versorgung gewährleistet.

Informationen über unseren stationären Bereich:

Wohnformen – von Probewohnen bis vollstationäre Pflege
In unserer stationären Einrichtung mit 77 Pflegeplätzen bieten wir unterschiedliche Wohnformen an, je nach Bedarf und individueller Lebenssituation. Wir beraten Sie gerne zu diesen Möglichkeiten:
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Probewohnen
Großzügig, barrierefrei, kommunikativ: unsere Räumlichkeiten
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in freundlichen Einzel- bzw. Doppelzimmern, die auf Wunsch mit eigenen Bildern gestaltet werden können. Auch persönliche Möbelstücke können zur Wohlfühl-Atmosphäre beitragen.
Die Zimmer haben jeweils ein eigenes Badezimmer mit Toilette und Dusche; zudem gibt es in jedem Wohnbereich ein großes Badezimmer mit Pflegewanne. Weiterhin befindet sich auf jeder Station ein Ess- und Aufenthaltsbereich, in dem auch Aktivitäten angeboten und Feste gefeiert werden. Hier finden auch soziale Begegnungen mit Angehörigen sowie unter den Bewohnern statt.
In unserem Altbau finden Sie einen Wintergarten, eine Kapelle und ein Frisörsalon. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist unser teilweise überdachter Außenbereich mit Sitzgelegenheiten, Schattenplätzen und Brunnen. Sämtliche Bereiche sind natürlich auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität problemlos zu erreichen.


Ein buntes Programm von Bingo bis Kegeln
Um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Abwechslung zu bieten, sie zu aktivieren und miteinander ins Gespräch zu bringen, bieten unsere Alltags- und Betreuungskräfte eine Reihe von Beschäftigungsangeboten an. Besonders innovativ ist dabei unser CareTable – ein digitaler Aktivitätstisch, der speziell für die Pflege entwickelt wurde und spannende Möglichkeiten bietet, von Biografiearbeit über Spielspaß und Quizrunden bis hin zu Bewegung. Darüber hinaus enthält unser Programm Angebote wie diese:
- Bingo
- Entspannungsübungen
- Erinnerungspflege
- Gedächtnistraining
- Gymnastik
- Kegeln
- Rollatortraining
- Singen
- Spaziergänge
- Spiele (Brettspiele, Ratespiele, Memory)
- Sturzprophylaxe
- Vorlesen